Sie wollen die Wasserhärte von Affoltern am Albis ZH ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig. 

Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!

Affoltern am Albis ZH, wird auf zürichdeutsch auch „Affoltere“ am Albis ausgesprochen oder salopp sogar „Affzgi“. Affoltern am Albis ZH ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Zürich und seit 1837 der Hauptort des Bezirks Affoltern. Affoltern am Albis ZH ist die bevölkerungsstärkste Gemeinde sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Bezirks. Die Einwohner von Affoltern ZH heissen Affoltemer. Sie sind in Affoltern am Albis ZH zu Hause. Warum sonst wollen Sie die Wasserhärte von Affoltern am Albis ZH ermitteln. Eben.

Die Wasserhärte von Affoltern am Albis ZH

Am Müliberg, im Äspli und im Dorfe Affoltern ZH wurden Grabhügel aus der Hallstattzeit gefunden. Von den an mehreren Stellen vermuteten Gutshöfen aus der Römerzeit ist hingegen bisher keine Spur nachgewiesen worden. Früher gab es dem Jonenbach auf dem Gemeindegebiet von Affoltern am Albis ZH entlang nur vereinzelte Bauernhöfe und Ställe. Um die erste Jahrtausendwende wurde am Standort der heutigen reformierten Kirche in Affoltern am Albis ZH eine Wegkapelle erbaut. Sie war quadratisch und hatte ein Ausmass von vier mal vier Metern und eine Mauerdicke von 30 Zentimetern, war in Richtung Westen geöffnet und östlich leicht abgerundet. Anlässlich der Kirchenrenovation im Jahr 1975 stiess man auf ihren Grundriss. Im Jahr 1213 bestätigte Kaiser Friedrich II. nicht nur die Grundrechte der Klostergemeinschaft, sondern auch im selben Dokument eine erste Affoltemer Kirche. Demnach mussten die Klosterherren zwischen 1160 und 1170 einen Neubau in die Wege geleitet haben. Man riss die Mauern der bestehenden Wegkapelle nieder und fing praktisch an derselben Stelle noch einmal von vorne an. Zur Kirche gehörte ein kleines Bauerngut, dessen Ertrag dem Geistlichen zufiel. Dies steht in einer weiteren Urkunde aus dem Jahr 1303, in welcher der Name des ersten Pfarrers, Niklaus von Malters, festgehalten ist. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.

Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Affoltern am Albis ZH bei 30-35°fH liegt. Das bedeutet, in Affoltern am Albis ZH enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist hartes Wasser.

Was ist Wasserhärte?

So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Affoltern am Albis ZH ist. Aber was bedeutet das eigentlich?

Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:

  1. 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
  2. 7-15 ºfH = weiches Wasser
  3. 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
  4. 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
  5. 32-42 ºfH = hartes Wasser
  6. mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser

Die Wasserhärte und ihre Folgen

Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.

Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.

Wir finden, Affoltern am Albis ZH hat weicheres Wasser verdient.

Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.

Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt

Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.

Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Affoltern am Albis ZH

Sie wohnen gar nicht in Affoltern am Albis ZH? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.