Sie wollen die Wasserhärte von Benzenschwil AG ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.

Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!

In einheimischer Mundart wird der Name von Benzenschwil AG „Baentsizviil“ ausgesprochen. Benzenschwil AG ist ein Dorf im Südosten des Kantons Aargau in der Schweiz. Bis 2011 war es eine eigenständige Einwohnergemeinde im Bezirk Muri, seither gehört Benzenschwil AG zur Gemeinde Merenschwand, wie schon vor 1813. Sie sind wohnhaft in Benzenschwil AG. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Benzenschwil AG ermitteln? Eben.

Die Wasserhärte von Benzenschwil AG

Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Dorfs stammen aus dem 12. Jahrhundert (vor 1150 Meggen, Benzeswile, Gersouwe per totum; 1189 predium Penziswile). Der Ortsname stammt von einer althochdeutschen Zusammensetzung *Benz(in)es-wilari und bedeutet ‚Hofsiedlung des Benz(o)/Penzin‘. Im Mittelalter herrschten die Herren von Hünenberg über Benzenschwil AG und übten sowohl die niedere als auch die hohe Gerichtsbarkeit aus. Bedeutende Grundherren waren ausserdem die Klöster Muri und Frauenthal. Nach der Schlacht bei Sempach im Jahr 1386, die Hünenberger hatten auf Seiten der unterlegenen Habsburger gekämpft, stieg die Stadt Luzern zur vorherrschenden Macht in der Region auf. Die Bewohner von Benzenschwil AG, Merenschwand und Mühlau kauften sich 1394 von den Hünenbergern los und unterstellten sich freiwillig der Herrschaft Luzerns. Sie waren zwar nicht gleichberechtigt mit den Stadtbürgern, besassen aber mehr Rechte als die übrigen Luzerner Untertanen. So durften sie die Richter und Untervögte selbst wählen und genossen Steuerprivilegien. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.

Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Benzenschwil AG bei 37 °fH liegt. Das bedeutet, in Benzenschwil AG enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist hartes Wasser.

Was ist Wasserhärte?

So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Benzenschwil AG ist. Aber was bedeutet das eigentlich?

Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:

  1. 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
  2. 7-15 ºfH = weiches Wasser
  3. 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
  4. 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
  5. 32-42 ºfH = hartes Wasser
  6. mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser

Die Wasserhärte und ihre Folgen

Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.

Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.

Wir finden, Benzenschwil AG hat weicheres Wasser verdient.

Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.

Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt

 

Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.

Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Benzenschwil AG

Sie wohnen gar nicht in Benzenschwil AG? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.