Sie wollen die Wasserhärte von Klingnau AG ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.
Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!
Klingnau AG ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Bezirk Zurzach des Schweizer Kantons Aargau. Klingnau AG liegt im unteren Aaretal, rund vier Kilometer südlich der Grenze zu Deutschland. Ihr Wohnort ist in der schönen Kleinstadt Klingnau AG. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Klingnau AG ermitteln? Eben.
Die Wasserhärte von Klingnau AG
Klingnau AG war im 13. Jahrhundert verkehrstechnisch günstig gelegen, wurden doch dort Waren von den Aareschiffen auf Karren nach Zurzach umgeladen. Um auch vom Landverkehr zu profitieren, liessen die Herren von Klingen eine Aarebrücke bauen. Als Gründungsdatum von Klingnau AG gilt der 26. Dezember 1239 (Stephanstag). Damals unterzeichneten der aus dem Thurgau stammende Ulrich II. von Klingen, der die Erbtochter Ita aus dem Adelsgeschlecht von Tegerfelden geheiratet hatte, und das Kloster Sankt Blasien einen Tauschvertrag über Güter an der unteren Aare. Ulrich von Klingen trat dem Kloster das Landwirtschaftsgebiet in der Beznau ab und erhielt im Gegenzug einen Landstrich rechts von der Aare mit einem zwölf Meter hohen Schotterhügel einige Kilometer flussabwärts, auf dem er eine Stadt und eine Burg errichten liess.
Am 8. Mai 1243 ist Chlingenowe erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Der althochdeutsche Ortsname bedeutet «wassernahes Land der Klingen». Ursprünglich erfolgte die Verwaltung der sanktblasischen Güter an Aare, Surb und Limmat von der Propstei Döttingen aus, die nach 1239 in die neue Stadt Klingnau AG verlegt wurde. Ulrichs Sohn Walther von Klingen verkaufte den Besitz, das Städtchen, die Aarebrücke und Burg Teggerfelden, im Jahr 1269 für 1100 Mark Silber an das Bistum Konstanz und im selben Jahr stiftete er das Kloster Sion, das dem Eremitenorden des heiligen Wilhelm von Malavalle zugeordnet war.
Neben dem Kloster St. Blasien hatte auch der Bischof von Konstanz Rechte in der Stadt. Das Hochstift Konstanz litt in jener Zeit unter einer Schuldenkrise, so dass Besitz verpfändet oder auf Rückkaufsrecht gehandelt wurde; so kam Klingnau AG durch den Bischof Heinrich III. von Brandis am 16. November 1371 an Peter von Thorberg und am 22. Juli 1390 an die von Bodman, die es 16 Jahre behielten. Ausserdem besassen die Habsburger, der Johanniterorden und das Chorherrenstift Zurzach Machtbefugnisse in Klingnau AG.
Im Jahr 1415 eroberten die Eidgenossen den habsburgischen Aargau, und Klingnau AG gehörte nun zur Grafschaft Baden, einer Gemeinen Herrschaft. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Klingnau AG bei 30-32 °fH liegt. Das bedeutet, in Klingnau AG enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist hartes Wasser.
Was ist Wasserhärte?
So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Klingnau AG ist. Aber was bedeutet das eigentlich?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
- 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
- 7-15 ºfH = weiches Wasser
- 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
- 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
- 32-42 ºfH = hartes Wasser
- mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser
Die Wasserhärte und ihre Folgen
Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.
Wir finden, Klingnau AG hat weicheres Wasser verdient.
Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.
Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Klingnau AG
Sie wohnen gar nicht in Klingnau AG? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.