Sie wollen die Wasserhärte von Herbetswil SO ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.
Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!
Die politische Gemeinde im Bezirk Thal des Kantons Solothurn, Herbetswil SO, liegt auf 524 Meter über Meer, in Luftlinie 8 km westsüdwestlich des Bezirkshauptortes Balsthal. Das Haufendorf erstreckt sich auf der Sonnseite am nördlichen Talrand des Balsthalertals, beidseits des Dorfbachs Rickenbächli, am Fuss der Brunnersbergkette im Solothurner Jura. Sie sind in Herbetswil SO zu Hause. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Herbetswil SO ermitteln? Eben.
Die Wasserhärte von Herbetswil SO
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte erst 1400 unter dem Namen Herbrechtswil. Später erschienen die Bezeichnungen Herbrechtswilr 1423, Ebertzwil 1444 und Herbertzwil 1467. Der Ortsname ist von althochdeutschen Personennamen Heribrecht abgeleitet und bedeutet beim Gehöft des Heribrecht.
Zur Zeit seiner ersten Nennung gehörte Herbetswil SO zur Herrschaft Neu-Falkenstein. Im Jahr 1420 kam der Ort durch Kauf unter die Herrschaft von Solothurn und wurde der Landvogtei Falkenstein zugeordnet. Schon seit dem 15. Jahrhundert gab es verschiedene gewerbliche Eisen- und Kupferschmieden auf dem Dorfgebiet von Herbetswil SO, wovon heute noch die Namen Vorder und Hinter Hammer zeugen. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass aus Herbetswil SO der erste schriftliche Nachweis des gesamten Solothurner Juras für die Existenz der Fichte (Rottanne) stammt. Der hier heute sehr weit verbreitete Baum ist überdurchschnittlich lichtbedürftig und scheint erst seit dem 18. Jahrhundert vom westlichen Jura her nach Osten vorgerückt zu sein. Dies muss im Zusammenhang gestanden haben mit starken Rodungen für die erwähnten Schmiede-Werkstätten, die der Fichte zusagende Lichtungen geschaffen haben. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Herbetswil SO bei 20 °fH liegt. Das bedeutet, in Herbetswil SO enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist mittelhartes Wasser.
Was ist Wasserhärte?
So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Herbetswil SO ist. Aber was bedeutet das eigentlich?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
- 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
- 7-15 ºfH = weiches Wasser
- 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
- 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
- 32-42 ºfH = hartes Wasser
- mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser
Die Wasserhärte und ihre Folgen
Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.
Wir finden, Herbetswil SO hat weicheres Wasser verdient.
Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.
Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Herbetswil SO
Sie wohnen gar nicht in Herbetswil SO? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.