Sie wollen die Wasserhärte von Läufelfingen BL ermitteln? Gratulation: Hier sind Sie genau richtig.
Und Sie erhalten erst noch sauberes Trinkwasser dank Boilerentkalkung und Entkalkungsanlagen. Wie? Lesen Sie weiter!
Die Ortschaft Läufelfingen BL ist eine politische Gemeinde im Bezirk Sissach des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. Sie leben in Läufelfingen BL. Das nehmen wir zumindest an. Warum sonst möchten Sie die Wasserhärte von Läufelfingen BL ermitteln? Eben.
Die Wasserhärte von Läufelfingen BL
Leinvolvingen wurde erstmals 1226 urkundlich erwähnt. Das Dorf Läufelfingen BL ist aber um einiges älter. Der Ortsname mit der Endung -ingen weist auf die Zeit der ersten alamannischen Ansiedlungen, die südlich des Rheins vom 7. Jh. an entstanden. 2002 wurden bei Bauarbeiten im Keller des Pfarrhauses in Läufelfinger BL Überreste eines frühmittelalterlichen Friedhofs gefunden, ebenso Trümmer aus römischer Zeit. Somit ist anzunehmen, dass ungefähr im 8. Jh. eine erste Kirche mit Friedhof im Ruinenfeld eines verlassenen römischen Gutshofes errichtet wurde. Das dazugehörige frühmittelalterliche Dorf wurde aber nicht neben der Kirche, sondern unten im Talgrund errichtet.
Im Hochmittelalter gehörte das Dorf Läufelfingen BL den Herren von Frohburg. Diese residierten auf der im 10. Jh. erbauten, ab dem 14. Jh. zerfallenden, heute vom Dorf Hauenstein aus mit dem Auto zu erreichenden Frohburg oberhalb von Trimbach. Ein Frohburger Spross, Graf Hermann IV, liess 1240 an der engsten Stelle des Tals zwischen Buckten und Läufelfingen BL eine neue Burg bauen – zur Überwachung des aufblühenden Nord-Süd-Handelsverkehrs von Basel über den Unteren Hauenstein Richtung Gotthard und Italien. Graf Hermann nannte die neu erbaute Burg Neu-Homberg, zu Ehren seiner Gattin, die die Erbtochter des Grafen von (Alt-)Homberg im aargauischen Fricktal war. 60 Jahre später verkaufte Graf Hermanns Enkel – er hiess ebenfalls Hermann und war in Geldnöten – die Burg samt den dazugehörigen Dörfern, also auch Läufelfingen BL, an den Bischof von Basel. Auch dieser kam aber in Geldnot, und so kaufte um 1400 die Stadt Basel die Herrschaftsrechte über das Homburgertal und somit auch über Läufelfingen BL. Aber das wissen Sie wahrscheinlich schon.
Viel interessanter ist, dass die aktuelle Wasserhärte von Läufelfingen BL bei 34-60 °fH liegt. Das bedeutet, in Läufelfingen BL enthält das Trinkwasser sehr viel Kalk – es ist sehr hartes Wasser.
Was ist Wasserhärte?
So. Jetzt wissen Sie, wie hart das Wasser in Läufelfingen BL ist. Aber was bedeutet das eigentlich?
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
- 0-7 ºfH = sehr weiches Wasser
- 7-15 ºfH = weiches Wasser
- 15-25 ºfH = mittelhartes Wasser
- 25-32 ºfH = ziemlich hartes Wasser
- 32-42 ºfH = hartes Wasser
- mehr als 42 ºfH = sehr hartes Wasser
Die Wasserhärte und ihre Folgen
Keine Angst: Auch sehr hartes Wasser kann bedenkenlos getrunken werden.
Aber der hohe Kalkgehalt kann Ihren Boiler, Ihre Waschmaschinen und Ihre Heizung schädigen. Und wenn das Wasser ein bisschen weicher wäre, würde der Tee noch ein bisschen feiner schmecken, das Badezimmer wäre strahlender und Ihre Kleider samtiger. Klingt gut, oder? Finden wir auch.
Wir finden, Läufelfingen BL hat weicheres Wasser verdient.
Darum sorgen wir dafür, dass Ihr Boiler schnell und unkompliziert entkalkt wird – und dass unsere Entkalkungsanlagen Ihr Wasser dauerhaft weicher machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter 0800 049 049 Kontakt
Gerne beantworten wir all Ihre Fragen zur Wasserhärte in Ihrer schönen Gemeinde, zu Entkalkungsanlagen und zur Boilerentkalkung – natürlich vollkommen unverbindlich.
Swisskalk – Ihr Wasserspezialist in Läufelfingen BL
Sie wohnen gar nicht in Läufelfingen BL? Schade. Aber Ihre Gemeinde ist sicher auch sehr schön – und hier können Sie auch gleich die entsprechende Wasserhärte ermitteln.